Modulare
Immobilienbewertung
Zur Vermeidung von langen Bearbeitungszeiten und unnötig hohen und undurchsichtigen Gutachterkosten sind unsere Leistungen in Module gegliedert.
Hier finden Sie eine Übersicht der klassischen Wertermittlungsanlässe sowie einen Vorschlag zu den benötigten Modulen.
Gutachten für Erben & Erbschaftssteuer
Sie haben eine Immobilie geerbt? Oft muss eine lange Liste mit Formalitäten bearbeitet werden. Viele Erben sind damit überfordert. Wir begleiten seit mehr als 10 Jahren Familien in Erbsituationen und können viele Ratschläge geben.
Wenn Immobilien vererbt werden, wird in fast allen Fällen, der belastbare Marktwert benötigt. Sei es, um dem Finanzamt den Nachweis über den reellen Wert zu erbringen, oder aber als Basis für die Überlegungen zum weiteren Verfahren mit dem Grundbesitz.
Empfohlene Leistung / Module:
Oft muss in Erbfällen kein Gutachten erstellt werden. Mit den Modulen 1 - 3
(ab 600 €) erhalten Sie, den von einem unabhängigen, zertifizierten Sachverständigen [Sprengnetter Zert (S)] festgestellten und belastbaren Marktwert in Schriftform.
Sofern zu einem späteren Zeitpunkt die Erstellung eines Gutachtens erforderlich wird, können die Module 4 (+240 €) oder 4 + 5 (+480,00 €) beauftragt werden.
Gutachten bei Scheidung / Trennung
Die Immobilie ist meist mit Abstand der größte aber auch umstrittenste Vermögenswert eines Ehe-/ Lebenspaares. Die teilweise drastischen Wertsteigerungen auf den Immobilienteilmärkten, erschweren oft eine gütige Einigung zum weiteren Vorgehen mit der gemeinsamen Immobilie. Daher ist es wichtig, zu ermitteln, wie hoch der Marktwert, also der wahrscheinliche Verkaufserlös sein würde, und wie belastbar dieses Ergebnis eigentlich ist. Je spezieller eine Immobilie ist, desto ungenauer wird die Prognose. Daher legen wir bei Scheidungsgutachten bzw. Wertermittlungen für Scheidungsfälle, besonderen Augenmerk darauf, dass die Wertermittlungsergebnisse zusätzlich plausibilisiert werden. Dies erfolgt z.B. durch die Auswertung von amtlichen Vergleichspreisen und Angebotspreisen. In besonders kritischen Fällen, kann zusätzlich auch eine Auskunft aus der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses beantragt und ausgewertet werden.
Es ergibt sich immer eine Wertspanne (i.d.R. +/ - 5 bis 15 %), in welcher eine Einigung der Beteiligten erzielt werden soll. Sofern dies nicht gelingt, und dies gewünscht wird, können wir durch eine Mediation eine entsprechende Vereinbarung mit den Parteien gemeinschaftlich erarbeiten.
Oft ist auch der Wert zu einem früheren Stichtag (meist der Tage der Eheschließung) zu ermitteln, um den Zugewinn zu ermitteln.
Die wesentliche Frage ist, ob der Gutachter gemeinsam beauftragt wird, oder ob sich der einzelne Beteiligte einer Scheidung vorerst einen Überblick verschaffen möchten. Beide Varianten bieten wir an.
Empfohlene Leistung / Module:
In sehr vielen Fällen wird vorerst nur der belastbare Marktwert für die weiteren Gespräche benötigt. Mit den Modulen 1-3 (ab 600,00 €) erhalten Sie den von einem unabhängigen, zertifizierten Sachverständigen [Sprengnetter Zert (S)] festgestellten und belastbaren.
Sofern zu einem späteren Zeitpunkt die Erstellung eines Gutachtens erforderlich wird, können die Module 4 (+240,00 €) oder 4 + 5 (+480,00 €) beauftragt werden.
Für eine Mediation berechnen wir 120 €/Std.
Gutachten für den Immobilienverkauf
Sie möchten Ihre Immobilie in nächster Zeit verkaufen? Um die weiteren Schritte planen zu können, müssen Sie belastbar wissen, welcher Kaufpreis in welcher Zeit realisiert werden kann. Viele Verkäufer möchten zusätzlich alle wesentlichen, wertrelevanten Eigenschaften der Immobilie ganz objektiv erheben lassen, um sich gegen spätere Ansprüche des Käufers zu schützen.
Wir beraten seit über 20 Jahren private Immobilienverkäufer, die sich oft schwer damit tun, einmal die "Käuferbrille" aufzusetzen, und dann nicht selten unrealistische Vorstellungen entwickeln. Wir stellen den Immobilienverkäufern unsere Erfahrung, Marktwissen und "Fingerspitzengefühl" zur Verfügung und geben z.B. Ratschläge zum Zeitpunkt des Verkaufsstarts und welche Renovierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen sinnvoller Weise vor dem Verkauf noch durchgeführt werden sollten.
Weiterhin beraten wir Sie gerne über Alternativen zum klassischen Verkauf, wie z.B. dem Verkauf auf Rentenbasis, dem Teilverkauf oder der Übertragung auf Ihre Kinder.
Empfohlene Leistung :
Gutachter-Verkaufsberatung ab 500,00 €
Oft wird für den Verkauf ein formelles, belastbares Gutachten benötigt, z.B. wenn Dritte beteiligt sind bzw. den Nachweis zu erbringen ist, dass die Immobilie nicht "unter Wert verkauft wurde". In diesen Fällen können die Module 4 (Marktwertgutachten + 240,00 €) und ggf. Modul 5 (Verkehrswertgutachten + 240,00 €) dazu gebucht werden.
Hinweise zu den Konditionen
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer; es liegen nachfolgend beschriebene Eigenschaften eines Standardfalls zu grunde:
Wohnimmobilie mit max. 3 Einheiten, ohne Belastungen in Abt. II (wie z.B. Wohnrecht, Nießbrauch etc.), normaler baulicher Zustand, max. 2 Nebengebäude, Entfernung ab Königswinter max. 45 Km
Etwaiger Mehraufwand durch eine Abweichung vom Standardfall wird gesondert abgerechnet/ Berechnungsbasis sind:
15,00 € je angefangene Viertelstunde sowie 0,30 €/gefahrenen Km.
Gutachter-Kaufberatung
Kein Hauskauf ohne Gutachter! Ein Immobilienkauf ist eine sehr weitreichende Entscheidung. Die Gutachter-Kaufberatung sorgt für die nötige Sicherheit.
- Sichtung, ggf. Vervollständigung aller benötigter Informationen, Unterlagen
- Erstellung eines Fragenkatalogs
- Durchführung eines Ortstermins zusammen mit dem Käufer sowie dem Anbieter (Eigentümer, Makler)
- Direkte Beratung des Käufers im Ortstermin
- Erstellung einer Wertermittlung / Plausiblisierung über Vergleichskaufpreise (sofern vorhanden)
- (optional) Erstellung eines ausführliches Protokolls
Empfohlene Leistung :
Gutachter-Kaufberatung ab 500,00 €